zurück Tafel
Titeltafel lang
Tobi Kasten 1

 Tobi Vorschule

 Tobi 1.Klasse

 Tobi 2.Klasse

 Tobi RS-Kurse

 Tobi AH Sprache u. RS

 Tobi Lese-Sprach-Buch

 Tobi Arbeitsheft 2

 Tobi Übungsblock 2

 Tobi JÜL

Lollipop-Kasten 1
Software-Kasten 1
Sonstiges
Kontakt-Kasten 1
Kostenlos-Kasten

Tobi-Rechtschreibkurs 2: Die Tobis und die Hexe

Der Lehrgang ist für den JÜL- oder Flex-Unterricht hervorragend geeignet:

  • Individualisierung ist durch die gegebene Selbstkontrolle nicht nur ein Schlagwort.
  • Die Gliederung in 6 Einheiten mit jeweils anschließenden Lernkontrollen ermöglicht Strukturierung.
  • Der Lehrgang erfüllt die Vorgaben der Lehrpläne und zwar für den gesamten Deutschunterricht des zweiten Schuljahrs.

Es gibt drei Parallelausgaben: Vereinfachte Ausgangsschrift, Schulausgangsschrift und Lateinische Ausgangsschrift.

RS2

 Die Tobis und die Hexe: Einleitung

 Die Tobis und die Hexe: Fortsetzungsgeschichte

 Elemente

hoch1

Einleitung

Diese Geschichte handelt von Tobis. Das sind Kobolde, die im Nordwald leben. Die Kinder heißen Ela und Alo. Sie sind nicht bei den anderen Tobis. Eine Hexe hat sie entführt und hält sie gefangen. Die anderen Tobis machen sich große Sorgen. Warum hat die Hexe die Tobis entführt? Können sich die Tobis befreien? Das kannst du nach und nach in diesem Heft erfahren.

Alo und Ela sitzen in einem engen Gefängnis. Die Wände sind dick. Die vergitterten Fenster sind klein. An Flucht ist nicht zu denken. „Hier bleibt ihr euer Leben lang!“, hat die Hexe gedroht. Alraun hat sich die Hände gerieben und gekichert. Der Schuft! Alraun von Ametist ist ein Bösewicht. Er ist wütend auf die Tobis. Vor einiger Zeit haben ihn Ela und Alo schwer blamiert. Das hat er ihnen nie verziehen. Alraun hat großen Einfluss auf die Hexe. Er hat die Hexe dazu gebracht, die Tobis einzusperren.

Im Gefängnis sind zwei Stühle, ein Tisch, zwei Lager aus Stroh und ein Schrank. Der Schrank aber ist verschlossen. Eines Morgens schiebt die Hexe wie jeden Morgen Brot und Tee durch die Tür. Ela spricht sie an: „Was ist eigentlich in dem Schrank?“ „Nichts für dumme Tobis!“, faucht die Hexe. „Ihr wisst sicher nicht mal, was ein Buch ist!“, spottet die Alte.

„Bücher!“, ruft Alo. „Sind etwa Bücher in dem Schrank?“ Die Hexe schließt die Tür auf. Sie sieht die Tobis mit großen Augen an. „Ihr könnt doch wohl nicht lesen?“, fragt sie ungläubig. „Und ob wir lesen können!“, rufen Ela und Alo gleichzeitig. Von nun an geht es den Tobis etwas besser.

Die Hexe holt ein Buch heraus und gibt es Ela. Die Tobis sollen ihr zeigen, dass sie lesen können. Die Augen der Hexe werden immer größer. Das hatte sie nicht erwartet. Ein schwaches Lächeln huscht über ihr Gesicht. „Könnt ihr auch schreiben?“ Ela und Alo sinken in sich zusammen. „Nicht besonders gut. Wir haben erst angefangen zu lernen.“

Die Hexe beginnt eine lange Rede: „Ihr habt meinem Freund Alraun Unrecht getan. Dafür habt ihr eine strenge Strafe verdient. Euer Leben lang sollt ihr in meinem Gefängnis bleiben. Doch ich will euch eine Chance geben. Wenn ihr klug und fleißig seid, könnt ihr euch befreien. Ich werde euch sechs Rätsel geben. Diese Rätsel könnt ihr nur lösen, wenn ihr richtig schreiben lernt. Immer wenn ihr ein Rätsel gelöst habt, dürft ihr in einen größeren Raum umziehen. Schafft ihr es, alle Rätsel zu lösen, schenke ich euch die Freiheit.“

Ela und Alo jubeln. „Was sollen wir tun?“ Die Hexe murmelt einen Spruch und - schwupps - hält sie ein dickes Heft in der Hand. Darin stehen alle Aufgaben für die beiden Tobi-Kinder. Auf dem Tisch liegen einige leere Hefte, ein paar Bleistifte, Radiergummis und Anspitzer. Die Tobis stürzen sich in die Arbeit. Die Krähe mag die Tobis. Sie wird ihnen helfen.

hoch1

Fortsetzungsgeschichte

RS2 1a
RS2 1b
RS2 2a
RS2 2b

Den Rechtschreibkurs begleitend wird am Anfang jedes Lernabschnittes die Geschichte der Zauberin Lexika erzählt und wie aus ihr die böse Hexe wurde.

Viele Aufgaben beziehen sich direkt auf diese Rahmenhandlung, so dass die Übungen eingebunden sind in einen Sinnzusammenhang, was der Motivation sehr zuträglich ist.

RS2 6
hoch1

Rechtschreibkurs 2: Elemente

 Funktionswörter

 Einheiten

 Hexenrätsel

 Kontrollblätter

 Grammatik

 Morpheme

 Freies Schreiben

hoch1

Funktionswörter

Im 2. Schuljahr bildet das Training derFunktionswörter einen Schwerpunkt. Aus diesen Wörtchen besteht ein großer Teil aller Texte.

RS2 2

aus: Tobi-Rechtschreibkurs 2, S. 20

hoch1

Einheiten

Der Lehrgang ist in sechs große Einheiten gegliedert, von denen jede aus Abschnitten zu drei Seiten besteht.

Am Beginn eines jeden Übungsabschnitts steht ein Teil der Fortsetzungsgeschichte.

RS2 9

aus: Tobi-Rechtschreibkurs 2, S. 9

Die Übungen der Abschnitte sind durchnummeriert. Einige werden direkt in das Aufgabenheft, andere in ein normales Heft geschrieben.

Am Ende jeder Einheit stehen die Merkwörter zusammengefasst. Es folgt ein Hexenrätsel, das im Handbuch abgedruckt ist.

hoch1

Hexenrätsel

RS2 Rätsel

aus: Tobi-Rechtschreibkurs Lehrerband, S. 55

hoch1

Kontrollblätter

Jedes Hexenrätsel besteht aus einem Diktat, bzw. einem Lückendiktat und Aufgaben zum freien Schreiben, die zum großen Teil mit Wörtern der gerade geübten Einheit gelöst werden können.

Damit wird ein wesentlich genaueres Bild von den Lernprozessen erhoben als mit den üblichen Diktaten, die oft so intensiv geübt werden, dass die Kinder sie auswendig können.

Im Handbuch sind die Lösungen aller Seiten abgedruckt. Die Lehrerin kann diese Blätter kopieren und auslegen. Wenn die Kinder eine Seite bearbeitet haben, holen sie sich ein Kontrollblatt und vergleichen ihre Ergebnisse und berichtigen gegebenenfalls. Diese Selbstkontrolle muss, ebenso wie die Rechtschreibung selbst, intensiv geübt werden.

hoch1

Grammatik

Die wichtigsten Wortarten werden in getrennten Übungssequenzen eingeführt. Die Kinder lernen Sätze von anderen Textteilen zu unterscheiden und üben ausführlich die Funktion und Bauweise von Erzähl-, bzw. Fragesätzen.

RS2 54

aus: Tobi-Rechtschreibkurs 2, S. 52

hoch1

Morpheme

Eines der grundlegenden Prinzipien unserer Orthographie ist das Stammprinzip. Wenn Kinder durch entsprechende Übungen hingeführt die Bausteinstruktur unserer Schrift erfassen, wird für sie die zunächst unüberschaubar scheinende Fülle der Wörter greifbar.

Wortbausteinübungen sind bereits ein Bestandteil des Lehrgangs der 2. Klasse, werden aber grundlegend für die Kurse des 3. und 4.Schuljahrs.

RS2 11

aus: Tobi-Rechtschreibkurs 2, S. 11

hoch1

Freies Schreiben

Für die Rechtschreibentwicklung ist neben den strukturellen Übungen eines gelenkten Lehrgangs auch das freie Schreiben von Bedeutung. Vor allem hier zeigen die Kinder den Stand ihrer Lernprozesse auf.

An vielen Stellen des Heftes gibt es Anregungen für Geschichten. Teils beziehen sie sich auf das Thema der Leitgeschichte, teils sprechen sie andere emotional bedeutsame Inhalte an.

RS2 Freies