zurück Tafel
Titeltafel lang
Tobi Kasten 1

 Tobi Vorschule

 Tobi 1.Klasse

 Tobi 2.Klasse

 Tobi RS-Kurse

 Tobi AH Sprache u. RS

 Kapitel

 RS-Arbeitsformen

 Einleitungsgeschichten

 RS-Phänomene

 Selbstkontrolle

 Lernstandskontrollen

 Tobi Lese-Sprach-Buch

 Tobi Arbeitsheft 2

 Tobi Übungsblock 2

 Tobi JÜL

 Tobi 3/4

Lollipop-Kasten 1
Software-Kasten 1
Tests-Kasten 1
Sonstiges
Kontakt-Kasten 1
Kostenlos-Kasten

Tobi Arbeitsheft Sprache und Rechtschreibung

Mit dem  Arbeitsheft “Sprache und Rechtschreibung 2” steht ein alternatives Tobi-Sprachbuch für das 2. Schuljahr zur Verfügung. 

Die integrative Konzeption des Schriftspracherwerbs mit Hilfe des Tobi-Lehrgangs findet hier eine Fortsetzung.

In diesem Arbeitsmittel werden den Kindern keine Regeln und Merksätze vorgegeben. Vielmehr werden Texte und Rätsel angeboten, aus denen grammatikalische und orthografische Strukturen eigenaktiv erkannt werden. Dieser anspruchsvolle Ansatz führt zu nachhaltigeren Lernergebnissen als das übliche Sprachbuchprogramm.

Die Lehrplanvorgaben für den Deutschunterricht der 2. Klasse werden vollständig abgedeckt. Das enthaltene Grundwortschatz-Training kann sehr gut durch die morphematischen und phänomenorientierten Aufgaben des Übungsblocks 2 ergänzt werden.

Wie schon im Leselehrgang spielt die Ausrichtung des Unterrichts an eine zentralen Erlebniswelt, die der Tobifamilie, eine bedeutende Rolle. Die Fibelgeschichte, die mit der Reise zu einem Koboldfest  endet, wird fortgeführt. Die Kerntexte des Arbeitshefts handeln alle von diesem Fest.

Das Arbeitsheft ist in 8 Kapitel gegliedert, die jeweils strukturelle Schwerpunktthemen umfassen und die stets eine oder mehrere Geschichten vom Koboldfest als inhaltlichen Ausgangspunkt enthalten.

Die verschiedenen Aspekte des Deutschunterrichts sind in die inhaltsorientierten Kapitel integriert. Lesen, Mündlicher Sprachgebrauch, Sprachbetrachtung, Texte Verfassen und Rechtschreibung sind aufeinander bezogene Bestandteile der Lernabschnitte. Lediglich ein Teil der Rechtschreibübungen ist in Form gleichartiger Übungssequenzen ausgegliedert und kann parallel individuell bearbeitet werden.

Die Kapitel beginnen mit je einer Geschichte, die vom Fest der Kobolde handelt, dem Ziel der Reise aus der Tobi-Fibel. Diese Geschichten stellen nicht nur die inhaltliche Klammer des Arbeitsheftes dar, sondern bieten darüber hinaus Anknüpfungspunkte und Merkmale, die auf zentrale Themen der jeweiligen Kapitel verweisen.

Dem Rechtschreibunterricht mit dem Tobi-Arbeitsheft liegt ein multiples Konzept zugrunde. Einer der zentralen Bestandteile ist ein Grundwortschatz, der sich zum einen an der Häufigkeit des Vorkommens (v.a. Funktionswörter) und zum anderen an den enthaltenen strukturellen Phänomenen orientiert. So sind wichtige orthografische Prinzipien wie Auslautverhärtung, Morphemkonstanz, Kürzung und Dehnung oder bestimmte Endungen enthalten.

Eine wesentliche Arbeitstechnik, die mit dem Tobi-Sprachheft geübt wird, ist die Selbstkontrolle. Es gibt für jedes Kapitel des Arbeitsheftes und zusätzlich für die Bausteinwörter Lösungsblätter in der Lehrer-Handreichung, die den Kindern in kopierter Form zur Selbstkontrolle zur Verfügung gestellt werden können.

Im Tobi-Arbeitsheft erfolgt aber nicht nur die jeweilige unmittelbare Selbstkontrolle der einzelnen Aufgaben, sondern die Kinder haben die Möglichkeit, die wichtigsten Lerninhalte des jeweiligen Kapitels mit Hilfe von Lernkontrollen selbst zu überprüfen. Diese Lernkontrollen finden sich am Ende jedes Abschnitts im Arbeitsheft. Daneben werden im Lehrerband weitere, externe Lernkontrollen angeboten

Das Arbeitsheft hat 112 Seiten. Jedes der 8 Kapitel umfasst 12 Seiten. In einem 12-seitigen Anhang werden die wichtigsten Arbeitstechniken erläutert und es steht eine umfangreiche Wortliste mit Kennzeichnung der Wortarten, der Mehrzahlbildung und der Stammmorpheme bei den Verben zur Verfügung. Die Bestellnummer ist 801950.

Im Lehrerband (96 Seiten) werden neben einer theoretischen Einführung ausführliche unterrichtspraktische Vorschläge unterbreitet. Es stehen Kopiervorlagen für die Selbstkontrollen, die externen Lernkontrollen und die Bildvorlagen für die “gebunden-freien” Lernstandserhebungen zur Verfügung. Die Bestellnummer ist 801985.