zurück Tafel
Titeltafel lang
Tobi Kasten 1

 Tobi Vorschule

 Tobi 1.Klasse

 Tobi 2.Klasse

 Tobi RS-Kurse

 Tobi AH Sprache u. RS

 Kapitel

 RS-Arbeitsformen

 Einleitungsgeschichten

 RS-Phänomene

 Selbstkontrolle

 Lernstandskontrollen

 Tobi Lese-Sprach-Buch

 Tobi Arbeitsheft 2

 Tobi Übungsblock 2

 Tobi JÜL

 Tobi 3/4

Lollipop-Kasten 1
Software-Kasten 1
Tests-Kasten 1
Sonstiges
Kontakt-Kasten 1
Kostenlos-Kasten

Tobi Arbeitsheft Sprache und Rechtschreibung: Rechtschreibphänomene

Neben den Basisübungen des Grundwortschatz- und Morphemtrainings liegt der Schwerpunkt auf der Fokussierung bestimmter Rechtschreibphänomene und der Fehleranalyse.

Über die Kapitel verteilt werden wichtige Themen der Rechtschreibung behandelt: Großschreibung von Satzanfängen und Nomen, Übung des Alphabets und Nutzung der Wörterliste als Vorübung zur Wörterbucharbeit, wichtige Endsilben wie -er, -ig, -lich, Vorsilben ver- und ge-, Buchstabengruppen wie st, sp, Diphthonge, Doppelselbstlaute einschließlich ie, Doppelmitlaute einschließlich ck und tz, Umlaute, Auslautverhärtung, Satzschlusszeichen, Ableitungen, Silbentrennung, Unterscheidung ß und ss.

Daneben werden die wichtigen Arbeitstechniken der Kennzeichnung schwieriger Stellen und der Fehleranalyse eingeführt und geübt.

Hier können nur wenige Beispiele gezeigt werden.

 Doppelte Mitlaute

 Umlaute bei Verben

 Merkstellen

 Fehler berichtigen

hoch1

Doppelte Mitlaute

Zahlreiche Wimmelbilder bieten nicht nur vielfältige Gesprächs- und Schreibanlässe, sondern enthalten Material für Sprach- oder Rechtschreibübungen. In diesem Bild sind beispielsweise sehr viele Wörter mit Doppelmitlauten dargestellt. Diese sollen geschrieben werden.

hoch1

Umlaute bei Verben

hoch1

Merkstellen

hoch1

Fehler berichtigen